Panama – unbekanntes Zigarrenland

Obwohl Zigarren erst Anfang des 19. Jahrhunderts in Panama produziert wurden, wird der Tabak dort schon viel früher angebaut. Eine der ersten Zigarrenfabriken des Landes war Darier & Cleef, die bereits 1881 anfingen, den hervorragenden Tabak des Landes für die Produktion von Zigarren zu verwenden. 1904 ordnete der neue Staatschef an, daß eine Zigarrenserie kreiert werden soll, die alles Bisherige in den Schatten stellen sollte.
Daraus wurde die Serie Colon, die ausschließlich aus langen reifegelagerten Jahrgangstabaken gefertigt werden. Bis in die 1970er Jahre war diese Serie den Staatsoberhäuptern Panamas und deren Gästen vorbehalten, bis man die Serie schließlich frei gab. Colon Zigarren werden deshalb auch gerne als die Cohibas Panamas bezeichnet.
Würze und große Geschmacksvielfalt
Viele Aficionados schätzen Zigarren aus Panama deswegen, weil der Tabak würzige Noten und eine große Geschmacksvielfalt bietet. Zusätzlich werden hier ausschließlich
Puros, d.h. also Zigarren hergestellt, die ausschließlich Tabak dieses Landes beinhalten. Was definitiv außergewöhlich ist, ist der Anbau des Tabaks selbst. Hier wird weder Dünger, noch Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt.
Ein weiteres Plus für Panama ist die hohe Handwerkskunst, mit der die braunen Schönheiten dort gefertigt werden. In Summe kommen sehr hochwertige Longfiller Zigarren aus diesem Land, die jeder interessierte Aficionado auf alle Fälle einmal probieren sollte.