Don Pepin verhilft der Marke zu Weltruhm

Obwohl er die Marke nicht gründete, war José Rodríguez Fernández, besser bekannt als "Don Pepin" verantwortlich dafür, daß Romeo y Julieta ab 1903 – nach einem 50-jährigen Dornröschenschlaf - weltweit bekannt wurde. Er war ein freundlicher und geschäftstüchtiger Mann, der schon sehr früh die Wirkung von Bauchbinden erkannte.
Auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa nutzte er jede Gelegenheit Aufmerksamkeit für seine Marke zu erzeugen. Verschiedenste Marketingaktivitäten halfen ihm dabei, die Marke noch bekannter zu machen.
Er wollte sogar das Haus mit dem berühmten Romeo und Julia Balkon in Verona erwerben. Der Stadtrat genehmigte das zwar nicht, aber zumindest gestatteten er ihm, an die Besucher des Balkons – wenn sie es wünschten – ein kostenlose Romeo y Julieta Zigarre zu überreichen. Er soll auch ein Rennpferd namens "Julia" besessen haben, welches er auf verschiedensten Pferderennen antreten ließ.
Große Vielfalt an Aromen, Formaten und Stärke
Die Romeo y Julieta Zigarren bieten eine große Bandbreite bezüglich Stärke, Aromen und Formaten. Ein Großteil der Vitolas ist als mild bzw. mittelkräftig einzustufen. Sie eignen sich daher sowohl für Einsteiger, als auch für fortgeschrittene Aficionados.
Die Tabakmischungen sind sehr ausgewogen, aromatisch und bis auf die Puritos, ist jedes Format "Totalmente a mano" also komplett per Hand gefertigt. Um das Jahr 1950 konnte der Aficionado aus über 1.000 Formaten wählen.
Von der einstigen Formatvielfalt ist man heute weit entfernt, aber selbst mit den ca. 30 verfügbaren Vitolas, gehört das Romeo Sortiment zum größten unter den kubanischen Zigarren.
Romeo y Julieta Zigarren kaufen im ZigarrenSchachtel.de Shop
Auch preislich spricht die Marke so gut wie jeden Aficionado an. Die Bandbreite bewegt sich zwischen 49€ für die exklusive
Linea de Oro Nobles und 1,16 für die
Puritos.
Die beliebteste Zigarre der Serie ist die
Romeo y Julieta Mille Fleur. Das Petit Corona Format ist 12,9 cm lang, 16,6 mm dick, mittelkräftig und zeigt auf der Zunge Aromen von Holz, Erde und Leder. Mit einem Preis von 5,40€ ist sie obendrein – für kubanische Verhältnisse - sogar sehr preiswert.
Die Romeo y Julieta No. 1 AT steckt in einem weißen Aluminiumtubo, ist 14 lang und 15,8 mm dick. Die milde Havanna bereitet 45-60 Minuten Rauchvergnügen und kann wunderbar auch von Einsteigern geraucht werden. Im Tubo bleibt sie auch außerhalb eines Humidors frisch und auch der Preis von 8,70 Euro kann sich sehen lassen.
Winston Churchill – ein Format zu Ehren des Staatsmanns
Eine besondere Stellung kommt der
Romeo y Julieta Churchill Serie zu. Winston Churchill war nicht nur britischer Premierminister und Schriftsteller, er liebte auch Zigarren. Angeblich gibt es kein Foto von ihm, auf dem nicht auch eine Zigarre zu sehen ist.
Er rauchte sehr gerne die Romeo y Julieta No. 2, ein großvolumiges Format. Die Zigarre ist 17,8cm lang und 18,65 mm dick. Ihm zu Ehren wurde dieses Format in Churchill umbenannt. Das Format begeistert mit Röstaromen, Erde und Leder.
Die Zigarren dieser Serie sind mit einer zusätzlichen Bauchbinde bzw. Zigarrenring in goldener Farbe versehen, auf der der Name der Vitola aufgedruckt ist. Mittlerweile ist die Serie um die Formate
Wide Churchill,
Short Churchill und
Petit Churchill gewachsen und erfreut sich größter Beliebtheit.
Das Beste vom Besten – Linea de Oro
2020 gab es eine kleine Sensation in Form einer neuen, Super-Premiumlinie von Romeo. Die Romeo Linea de Oro umfasst 3 Formate (Hidalgo, Nobles und Dianas). Die in Goldfarbe gehaltene Bauchbinde signalisiert sofort, daß es sich um besondere Havannas handelt.
Auch die Kisten gehören zu den schönsten in denen kubanische Zigarren gepackt werden. Die noblen Havannas versprechen großen Rauchgenuss und sollten mit Bedacht genossen werden. Eine Zigarre der Churchill Serie sollte in jedem gut sortierten Humidor liegen!